Abteilung

Okinawa Karate

Ansprechpartner

Trainer und Leitung der Karateabteilung

Marion Knörlein

E-Mail: m.knoerlein@gmx.de
Tel: 0151 / 20153734

Trainingszeiten

Mittwochs im großen Spiegelsaal:

17 – 18 Uhr Kinder und Jugendliche
18 – 19 Uhr Jugendliche und Erwachsene

in den Ferien findet kein Training statt

Weitere Infos unter:

www.karatekampfkunst.de

 

Okinawa Karate – Die Wurzeln des traditionellen Karate

Okinawa Karate ist eine ursprüngliche Form des Karate, die auf der japanischen Insel Okinawa entstanden ist. Es vereint Elemente aus alten chinesischen und einheimischen Kampfkünsten und legt großen Wert auf effektive Selbstverteidigung, Körperkontrolle und geistige Disziplin.

Im Vergleich zu modernen Sport-Karate-Stilen steht beim Okinawa Karate nicht der Wettkampf im Vordergrund, sondern die traditionelle Kampfkunst in ihrer ursprünglichen Form. Techniken werden sauber und kontrolliert ausgeführt, oft in kurzen, direkten Bewegungen mit klarem Fokus auf Wirkung und Präzision.

Typisch für das Okinawa Karate sind:

Kata – festgelegte Bewegungsformen zur Schulung von Technik, Rhythmus und Konzentration

Kraft aus der Körpermitte – Bewegungen kommen nicht nur aus Armen oder Beinen, sondern aus dem ganzen Körper

Partnerübungen – zum Erlernen realistischer Selbstverteidigungssituationen

Respekt und Disziplin – als Grundlage des Trainings und des Miteinanders

Okinawa Karate ist für alle geeignet – unabhängig von Alter oder Fitness. Es fördert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch Achtsamkeit, Haltung und Selbstvertrauen.

Wer Interesse an traditioneller Kampfkunst hat, ist bei uns herzlich willkommen!

NEUIGKEITEN

20. Karate Zeltlager in Neuses-Eggolsheim

Wie immer pünktlich nach dem letzten Schultag, startete die Oberfränkische Karategruppe ihr jährliches Zeltlager. Der Wettergott war auf unserer Seite und wir hatten ideales Trainingswetter. Der Neuseser Verein die DJK SC Neuses e.V. stellte ihre komplette Sportanlage zur Verfügung und nicht nur das, sie unterstützten uns in allen Bereichen. Es wurde gegrillt, Nudeln gekocht, Getränke und Kaffee bereitgestellt. So strömten die Mitglieder unserer Vereine nach Neuses, bauten ihre Zelte auf, parkten ihre Wohnwägen und Campinganhänger. Es waren alle Plätze ausgebucht und besetzt. Unsere Dojo Leiter und Trainer bewältigten den Ansturm der Karateka und diese zeigten den vielen Zuschauern, was sie gelernt haben. Bei den Prüfungen am Samstag und Sonntag zeigte sich Frau Sabrina Hofmann aus München sehr zufrieden mit den Leistungen. Die Trainer Anna Knauer, Marion Knörlein, Christian Mayr, Thorsten Lehmann und Altmeister Helmut Stadelmann konnten allen Teilnehmern ihre Urkunden und die neuen Gürtel übergeben. Die Bilder sprechen für sich.

Weitere Informationen unter: www.karatekampfkunst.de

Kobudo Lehrgang mit Prüfungen in Poxdorf

Viele unterschiedliche Nationen trainieren in unseren angeschlossenen Vereinen Karate und Kobudo. Unser praktiziertes Okinawate hat es ihnen angetan. So war es auch am letzten Wochenende in Poxdorf. Die perfekte Organisation von Dojoleiter Christian Mayr machte es den Trainern, Prüfern und Helfern um Helmut Stadelmann leicht, mit Sabrina Hofmann welche extra aus München anreiste einen gelungenen Lehrgang anzubieten. Die Schulturnhalle war ausgebucht, selbst die Bänke waren mit den Angehörigen alle besetzt. Das Mittagessen lieferte die Pizzeria Fati aus Kauernhofen. Trotz aller perfekter Organisation zählt bei einem Kampfkunst Lehrgang aber nur das soziale Miteinander der Aktiven. Dies ist für unsere Trainer eine Herzensangelegenheit. Somit endete der anstrengende Tag mit der Übergabe der Prüfungsurkunden und alle gingen müde, aber zufrieden nach Hause.

Weitere Informationen unter: www.karatekampfkunst.de

Ranglisten Turnier European Open in Würzburg-Giebelstadt am 10.5.2025

Seit 20 Jahren besuchen die Karateka um Helmut Stadelmann dieses Turnier. Mit einer neuen Generation und mit Unterstützung der bereits erfahrenen Kämpfer der Vereine aus Oberfranken war es wieder mal ein schöner Erfolg. Natürlich war die Anspannung der Neuen zu spüren, aber sie meisterten alle Herausforderungen zur Zufriedenheit der Trainer. Manch umstrittene Kampfrichterentscheidung konnte nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Okinawa Kämpfer die erfolgreichsten Teilnehmer stellten. Mit 45 Einzel- und 16 Gruppenstarts in 5 Disziplinen (Karate-Kata, Karate-Team-Kata, Kobudo-Kata, Kobudo-Team-Kata und Freikampf) erkämpften den 1. Platz in der Gesamtwertung Frl. Nele Kleinhenz für Pretzfeld. Dornbusch Max für Poxdorf, Masloff Moritz für Neuses, Geburtstagskind Nina Roppelt für Weilersbach, Alexander Hertlein für Effeltrich und nicht zuletzt Fernandez Javier für Poxdorf.

Weitere Informationen unter: www.karatekampfkunst.de

DJK SpVgg Effeltrich

Unser Motto lautet: „Der Verein für die ganze Familie!“ Bei uns findest du ein breites Spektrum an Sportmöglichkeiten für jedes Familienmitglied. Von Fußball und Tischtennis bis hin zu Yoga und Karate bieten wir Aktivitäten, die Jung und Alt begeistern. Schau dir unser Image Video an und entdecke, was uns als Verein ausmacht. Werde Teil unserer lebendigen Gemeinschaft und erlebe, wie wir Sport zu einem Familienereignis machen. Werde Mitglied und genieße gemeinsame Momente voller Spaß, Bewegung und Gemeinschaft beim DJK SpVgg Effeltrich!